Alt-Gunzenhausen | Heft 73 / 2018

Inhaltsverzeichnis
WERNER KUGLER UND WERNER MÜHLHÄUßER:
"Andreas Osiander und seine Verwandten in Gunzenhausen und Meinheim"
GÜNTER L. NIEKEL:
"Die Schlösser von Muhr (Teil 2)"
WERNER MÜHLHÄUßER, WERNER NEUMANN UND GÜNTHER PRECHTER:
"Die Ziegeleien in Gunzenhausen und Cronheim"
DR. MANFRED KEßLER:
"Die Haidstangen von Unterwurmbach"
DR. DANIEL SCHÖNWALD:
"Die Rieter-Gruft in der Kalbensteinberger Kirche. Errichtung, Belegung, Besonderheiten"
WERNER MÜHLHÄUßER:
"Jubelhochzeiten in Gunzenhausen"
SIGLINDE BUCHNER:
"Wolfgang von Crailsheim und Johann Ulrich von Crailsheim, Gunzenhausener Oberamtmänner im 17. Jahrhundert, und ihre Familien"
WOLFGANG PFAHLER:
"Das Haus- und Jahrbuch von Paul Dayb, Oberkaplan in Gunzenhausen (Teil 2). Eine Quelle zur Gunzenhäuser Sozialgeschichte von 1694-1735"
GÜNTER DISCHINGER:
"Die Priester in der Katholischen Pfarrei Gunzenhausen 1897 bis 2017"
PROF. DR. FLORIAN G. MILDENBERGER:
"„Bemerkung: Gemeingefährlich". Leben und Werk des Schriftstellers Ferdinand Karl Holzinger alias Ferdinand Rodenstein (1881-1938)"
DR. JOACHIM SCHNÜRLE:
"„.....und soll derselbe nach Vermuthungen eine Naturheilanstalt errichten." Bäder und Badetherapie auf der Hensoltshöhe und deren Vorgeschichte in Gunzenhausen"
VERZEICHNIS ALT-GUNZENHAUSEN