Verein für Heimatkunde Gunzenhausen e.V. | Gegründet 1879
Nachrichten
Mit gleichem Vorstand geht es weiter
Mit gleichem Vorstand geht es weiter
Auf der Jahresversammlung des Vereins ging der Vorsitzende auf das Jubiläumsjahr „100 Jahre Alt-Gunzenhausen“ ein.
Die Schriftenreihe erscheint seit 1923. Im Mai konnte der Verein das 480 Seiten starke Jahrbuch 78 der Öffentlichkeit vorstellen. In wenigen Wochen wird bereits das Jahrbuch 79 erscheinen.
Es wird folgende Beiträge enthalten: „Otto Willi Gail, ein in Vergessenheit geratener Rundfunkpionier aus Gunzenhausen“ (Manuel Grosser), „1100-Jahrfeier Gunzenhausen im Juli 1924“ (Stadtarchivar Werner Mühlhäußer), „Zum 400. Todesjahr von Simon Marius“ (Werner Mühlhäußer), „Straßenbeleuchtung in Gunzenhausen im 19. Jahrhundert“ (Werner Neumann), „Die Familie Rieter von Kornburg und Kalbensteinberg in Franken, Schwaben und Altbayern unter besonderer Berücksichtigung des Rautenwappens für die Linie Kalbensteinberg“ (Dr. Daniel Schönwald), „Die St. Jakobuskirche in Neuenmuhr“ (Günter L. Niekel), „Die Familie von Puttendorf in Muhr“ (Siglinde Buchner), „Das Schicksal der Jüdin Lina Levi aus Markt Berolzheim“ (Daniel Burmann), „Eine Scherbe, die an einen Kaiser erinnert“ (Werner Somplatzki), „Gunzenhäuser Lebensbilder“ (Werner Falk).
Die Neuwahl der Vorstandschaft brachte folgendes Ergebnis:
Vorsitzender Werner Falk,
Stellvertreter (und Schriftleiter) Werner Mühlhäußer,
Kassier Rüdiger Schmidt,
Schriftführer Armin Kitzsteiner.
In den Beirat wiedergewählt wurden
Siglinde Buchner (Weißenburg),
Gerhard Herrmann (Wald),
Thomas Müller (Kalbensteinberg),
Günter L. Niekel (Muhr am See),
Georg Pfahler (Würzburg),
Ernst Renner (Gunzenhausen) und
Hannfried Reinhardt (Gunzenhausen).
Neu sind
Kerstin Richter (Gunzenhausen)
und Dr. Daniel Schönwald, (Kalbensteinberg)
Als Kassenprüfer fungieren
Thomas Fischer und Hans Minnameier (beide Gunzenhausen). –fa-