Verein für Heimatkunde Gunzenhausen e.V. | Gegründet 1879
Nachrichten
Jahresbericht 2024 - Werner Falk (Vorsitzender)
Jahresbericht 2024
Zwei Jahrbücher in einem Jahr
Die Veranstaltungstätigkeit war in diesem Jahr eingeschränkt – und das hauptsächlich deswegen, weil es nicht gelang, fachlich kompetente Referenten zu finden und die Vereinsführung mit der Herausgabe des Jubiläumsbandes „Alt-Gunzenhausen“ (78) viel zu tun hatte. Grundsätzlich ist festzustellen, dass wir in den letzten Jahren vor „Corona“ eine Reihe von Vorträgen anbieten konnten, es seither aber immer schwieriger geworden ist, Themen und Referenten zu finden.
Deshalb konzentrierte sich das Vereinsgeschehen auf den Jubiläumsband, der mit 480 Seiten umfangreich ausgefallen ist. 18 Autoren sind in ihm mit 21 Beiträgen vertreten. Die Fertigstellung hatte sich zeitlich verzögert, weil unser Schriftleiter Werner Mühlhäußer durch die Planung und Organisation des Jubiläumsjahres „1200 Jahre Gunzenhausen“ über die Maßen gefordert war. Deshalb konnten wir den Band nicht mehr vor Weihnachten 2023 vorstellen, sondern erst im Mai 2024.
Wir wollten aber der guten alten Ordnung wegen am Jahresband festhalten und somit war es uns möglich, den 79. Band von „Alt-Gunzenhausen“ im gleichen Jahr 2024 herauszubringen.
Stichpunktartig möchte ich chronologisch auf das Jahr 2024 eingehen, wie das seit eh und je der Fall ist:
-
- 13. Mai: Lieferung des Jubiläumsbandes „Alt-Gunzenhausen“ durch die Druckerei und Auslieferung per Post und an den Buchhandel.
- 23. Mai: Vorstellung des Jubiläumsbandes im Haus des Gastes in Anwesenheit von 70 Gästen, darunter des Bürgermeisters KH Fitz, des Landratsvizes Günter Obermeyer und des Dekans Christian Aschoff. Die Familie Pfahler (Vater Max, Mutter Almut und die Kinder Sebastian, Christian, Katharina und Christina ) umrahmte die Veranstaltung musikalisch. Danach war ein geselliger Ausklang im Foyer, der großen Zuspruch fand.
- 2. Oktober: Vorstandssitzung im Gasthaus „Altes Rathaus“ zur Vorbereitung der Jahresversammlung
- 9. Oktober: Jahresversammlung 2023 mit Neuwahl der Vorstandschaft im Gasthaus „Adlerbräu“. Ich danke der auf eigenen Wunsch ausgeschiedenen Beiratsmitglied Heidemarie Denzinger für ihre jahrelange Mitarbeit in diesem Gremium. Neu gewählt wurden Dr. Daniel Schönwald (Kalbensteinberg) und Kerstin Richter (Gunzenhausen). Wir hatten an diesem Abend die Kreisheimatpflegerin Dr. Ute Jäger aus Weißenburg zu Gast, die von ihrer Tätigkeit erzählte.
- 10. Dezember: Auslieferung des 79. Jahrbuches „Alt-Gunzenhausen“, Jahrgang 2024, durch die Druckerei Schmidt (Neustadt/Aisch)
- 17. Dezember: Buchvorstellung (79) bei Bürgermeister KH Fitz im Rathaus, zugleich Ausgabe an die Gunzenhäuser Buchhandlungen.
Die Herausgabe der beiden Jahrbücher war für uns finanziell möglich, weil wir die Unterstützung durch die Stadt, die Stiftung Hirschmann, den Landkreis sowie von drei Banken (Sparkasse, VR-Bank Mittelfranken-Mitte und VR-Bank im südlichen Franken) haben. Die Finanzierung möchte ich Ihnen offenlegen:
Jahrbuch 78 (Jubiläumsjahrbuch): Druckkosten 12528,08 Euro, Versandkosten 2950,39 Euro, Autorenhonorar 336 Euro, Musikerhonorar 300 Euro, Getränke 152 Euro, Zeitungsanzeigen 138,56 Euro, Weinlieferung 43,20 Euro. Gesamtkosten des Projekts: 16448,03 Euro. Das waren die Ausgaben, und hier die Einnahmen: Unsere Eigenmittel: 106664,47 Euro, 2500 Euro Stadt Gunzenhausen, 300 Euro Landkreis, 1850 Euro Spenden.
Jahrbuch 79: Ausgaben für Druck 8200,93 Euro, Versand 930 Euro und Autoren 123,90 Euro. Insgesamt also 9255,58 Euro. Die Finanzierung erfolgte durch 4655,58 Euro an Eigenmitteln, die Stadt gewährte einen Zuschuss von 1600 Euro, der Kreis von 300Euro, der Bezirk Mittelfranken (für die Jahrbücher 78 und 79 zusammen 1000 Euro), 1700 Euro gingen an Spenden ein (Hirschmann-Stiftung, VR-Bank Mittelfranken-Mitte, VR-Bank im südlichen Franken und Sparkasse Gunzenhausen).
Erfreulich ist, dass es dem Vereinskassier Rüdiger Schmidt gelungen ist, technische Probleme bei der Beitragseinhebung 2024 zu überwinden. In diesen Tagen werden auch die Beiträge (immer noch 18 Euro im Jahr) für 2025 eingehoben worden, so dass wir erfreulicherweise aktuell rund 23000 Euro auf unserem Konto haben.
Unverkennbar ist, dass alle historischen Vereine an Überalterung leiden. Trotzdem ist es uns gelungen, wieder neue Mitgliedern anzuwerben.
Ebenfalls wollen wir unserer verstorbenen Mitglieder gedenken.
28.1.2025/W.Falk